Im Jahr 2023 wurden weltweit 266,2 Milliarden RTP-Transaktionen verzeichnet, was einem Anstieg von 42 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Projiziert wird ein weiteres Wachstum auf 575 Milliarden Transaktionen bis 2028, was 27 % aller elektronischen Zahlungen ausmachen würde. Echtzeitzahlungen stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Zahlungslandschaft dar und ermöglichen sofortige Geldtransfers zwischen Bankkonten, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Zahlungsmethoden, deren Bearbeitung mehrere Tage in Anspruch nehmen kann, gewährleistet RTP die sofortige Verfügbarkeit von Geldern und verbessert somit die Effizienz und Geschwindigkeit von Transaktionen. Die sofortige Bestätigung erhöht die Transparenz und das Vertrauen zwischen den Parteien und wirkt potenziellen Konflikten entgegen. Zudem werden die wachsenden Anforderungen der Konsumenten nach schnellen und zuverlässigen Zahlungsmethoden optimal erfüllt. Allerdings bringt die Implementierung von RTP auch Herausforderungen mit sich. Unternehmen müssen signifikante Investitionen in die Technologie tätigen und ihre Betriebsabläufe anpassen, um Echtzeitzahlungen erfolgreich zu integrieren.

SAPs FI-CA (SAP Vertragskontokorrent) bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Abbildung von RTPs. Die im Standard enthaltenen Prozesse ermöglichen eine flexible und automatisierte Verarbeitung von Zahlungen, die nahtlose Integration in die Bankkommunikation sowie eine effiziente Bearbeitung von Zahlungsabweichungen und Rückläufern. Ob über Zahlungsaufträge, virtuelle Bankkonten oder die Wahl zwischen synchroner und asynchroner Bankenkommunikation – SAP bietet ein breites Spektrum an Optionen, um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen.

Bei vysion consulting sind wir darauf spezialisiert Unternehmen bei der Gestaltung ihres Debitorenmanagements zu unterstützen. Wir beschäftigen uns mit der gesamten Order-to-Cash Prozesskette und beraten die dazu passende gesamte SAP BRIM-Modulkette – von Subscription-Order-Management, über die Bewertung von bepreisbaren Events, die Abrechnung und Fakturierung, die korrekte buchhalterische Erfassung ihrer Transaktionen bis hin zur zielgenauen Verarbeitung der Zahlungen.

Mit langjähriger Erfahrung in jedem einzelnen dieser Teilbereiche fokussieren wir uns darauf Prozesse nahtlos und effizient in SAP abzubilden, ohne dabei an Flexibilität zu verlieren. Mit unserer Prozessberatung im Debitorenmanagement unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Zahlungsströme effizienter zu gestalten – für mehr Liquidität, Transparenz und nachhaltigen Erfolg!